Festprogramm am Sonntag
09:30 Uhr:
Mittelalterlicher Gottesdienst - ökumenisch
In unserer evangelisch-lutherischen Dreieinigkeitskirche in Gräfenberg
findet der ökumenische Gottesdienst in mittelalterlichen Gewändern
statt. Auch das Thema wird sich um das Mittelalter drehen.
10:00 Uhr:
Wachbeginn
An den Stadttoren ziehen die Stadtwachen ein und schützen Stadt und
Markt. Redliche Händler und Gäste dürfen die Stadttore passieren.
Wer Pflasterzoll entrichtet, dem wird Einlass in die Stadt und zum
Markt gewährt.
10:30 Uhr:
Festbeginn mit Frühschoppen
Während des Frühschoppens erfüllen musikalische Klänge den Marktplatz.
ab 11:00 Uhr:
Allerlei Kurzweyl rund um den Marktplatz
Verschiedene Gaukler, Gruppen und Musiker bieten den Marktgästen
ihre Künste feil.
14:30 Uhr:
Historischer Hochzeitszug - mit musikalischem Finale
Der historische Hochzeitszug mit Spielleuten, Gauklern, Barbaren, Reitern hoch zu Ross, Rittern, Stadtwachen und die Hochzeitsgesellschaft zieht unter dem Jubel des anwesenden Volkes in die Stadt ein.
18:00 Uhr:
Aufführung "Der Zaubergürtel des Wigalois"
Märchenoper nach Wirnt von Gräfenberg von Wolfgang Junga und
Manfred Schwab in der Evang. - Luth. Dreieinigkeitskirche in Gräfenberg.
ab 19:00 Uhr:
Des Marktes Ende naht
Wer noch verweilen mag, dem sei es gestattet.
Was am heutigen Tage sonst noch zu sehen lohnet:
Großes Kinderprogramm, Strohburg, Kinderfechten, Waffenvorstellung & Schaukampf, Medicus-Show, Fakirshow,
Marktmusik mit Zackenflanke und Draco Faucium,
Ausstellung "Wigalois Handschrift" von 1425 und "Ein Comic aus dem Mittelalter",
Allerlei Gaukeley mit Zauberer, Stelzenläufer und Gauklern in unseren Gassen, u.v.m.