Festprogramm am Samstag
13:00 Uhr:
Wachbeginn
An den Stadttoren ziehen die Stadtwachen ein und schützen Stadt und
Markt. Redliche Händler und Gäste dürfen die Stadttore passieren.
Wer Pflasterzoll entrichtet, dem wird Einlass in die Stadt und zum
Markt gewährt.
14:00 Uhr:
Markteröffnung
Mit einem kleinen Festzug, allen voran der Herold und der Bürgermeister der Stadt,
wird der Markt eröffnet. Der Gräfenberger Kinderchor "Singflöhe" unterstützt stimmlich die Eröffnungsfeier.
ab 14:15 Uhr:
Allerlei Kurzweyl rund um den Marktplatz
Verschiedene Gaukler, Gruppen und Musiker bieten den Marktgästen ihre Künste feil.
15:00 Uhr:
Führung im Ritter-Wirnt-Museumsstübchen
Führung durch das Ritter-Wirnt-Museumsstübchen im Gesteigertor
und Rundgang durch den Gräfenberger Burgstall im Stadtgraben.
Mit Wigalois-Malbuch-Aktion für Kinder!
16:30 Uhr:
Feuerwehraufführung "Die Feuerwehr im Wandel der Zeit"
18:30 Uhr:
Pestumzug über den Marktplatz
ab 20:00 Uhr:
Abendprogramm auf der Bühne mit Zackenflanke und Draco Faucium
Mit der Klangkraft ihrer historischen Instrumente sorgen die beiden Gruppen für besondere
Klangerlebnisse, gute Laune und schwingende Tanzbeine am Marktplatz.
23:00 Uhr:
Feuerspektakel
Wenn es dunkel wird im Mittelalter, wird das Publikum mit einer
mittelalterlichen Feuershow verzaubert.
24:00 Uhr:
Marktende
00:38 Uhr:
Sonderzug in Richtung Nürnberg
Was am heutigen Tage sonst noch zu sehen lohnet:
Großes Kinderprogramm, Strohburg, Kinderfechten, Waffenvorstellung & Schaukampf, Medicus-Show,
Marktmusik mit Zackenflanke und Draco Faucium,
Ausstellung "Wigalois Handschrift" von 1425 und "Ein Comic aus dem Mittelalter",
Allerlei Gaukeley mit Zauberer, Stelzenläufer und Gauklern in unseren Gassen, u.v.m.